Ölverschmutzungen, chemische Verunreinigungen und Plastikabfälle stellen erhebliche Gefahren für marine Ökosysteme dar.
Die aktuellen Methoden zur Bekämpfung der Verschmutzung umfassen die mechanische Entfernung, chemische Dispergiermittel und die Durchmischung durch Schiffsschrauben, aber keine davon bietet eine umfassende Lösung.
Die Bioremediation hebt sich als die einzige Technologie hervor, die in der Lage ist, kontaminierte Umgebungen zu regenerieren, ohne weiteren Schaden zu verursachen.
Erdöl ist seit Millionen von Jahren Teil des Lebens auf der Erde.
In der Natur gibt es Mikroorganismen, die in der Lage sind, Kohlenwasserstoffe abzubauen.
Diese Bakterien können Kohlenwasserstoffmoleküle verstoffwechseln. Sie bauen sie ab und wandeln sie in grundlegende, für das Ökosystem ungefährliche Verbindungen um.
So schützt sich die Natur vor natürlichen Kohlenwasserstoffaustritten, die in unterschiedlichen Umgebungen auftreten.
Der Prozess der biologischen Abbauung wandelt die Schadstoffe in harmlose organische Verbindungen um, die von Meeresorganismen aufgenommen werden können und sich in die Nahrungskette ohne giftige Rückstände einfügen.

Es werden Proben aus dem durch Kohlenwasserstoffe kontaminierten Bereich während des gesamten Biorremediationsprozesses entnommen.

Die gefriergetrockneten Bakterien werden in Behälter mit Wasser, Nährstoffen und Kohlenwasserstoffen aus dem kontaminierten Gebiet gegeben. Der Fermentationsprozess dauert zwischen 4 und 6 Stunden. Die Bakterien werden aktiviert und vermehren sich, bis der optimale Zeitpunkt erreicht ist – dann werden sie eingesetzt.

Sobald es vorbereitet ist, wird das bakterielle Inokulum auf die kontaminierte Oberfläche aufgetragen und die Bakterien beginnen zu arbeiten.

In wenigen Stunden (je nach Art des Kohlenwasserstoffs) zersetzt das Biopulcher-Präparat die Kohlenwasserstoffmoleküle.

Der Fleck beginnt zu verschwinden; die Bakterien finden keine Kohlenwasserstoffe mehr, von denen sie sich ernähren können, sterben ab und kehren auf natürliche Weise in den Kreislauf der Umwelt zurück. Das Meer kehrt in den Zustand vor der Verschmutzung zurück. Das Ökosystem ist gerettet.
Unser Flaggschiffprodukt, Biopulcher Petroleolytikum, baut Kohlenwasserstoffrückstände sicher in harmlose Verbindungen ab.