Erhaltung und Schutz der Umwelt

Bioremediation

Die Ozeane nehmen jedes Jahr mehr als 7 Millionen Tonnen Kohlenwasserstoffe auf.

Ölverschmutzungen, chemische Verunreinigungen und Plastikabfälle stellen erhebliche Gefahren für marine Ökosysteme dar.

Die aktuellen Methoden zur Bekämpfung der Verschmutzung umfassen die mechanische Entfernung, chemische Dispergiermittel und die Durchmischung durch Schiffsschrauben, aber keine davon bietet eine umfassende Lösung.

Die Bioremediation hebt sich als die einzige Technologie hervor, die in der Lage ist, kontaminierte Umgebungen zu regenerieren, ohne weiteren Schaden zu verursachen.

Technologie

Bioremediation – Die natürliche Lösung

Biopulcher verfügt über 30 Jahre Erfahrung und ist auf ökologisch nachhaltige Technologien spezialisiert. Unser innovativer Ansatz zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe mit biologischen Mitteln wurde vom spanischen Entwicklungsministerium und der Generaldirektion der spanischen Handelsmarine anerkannt. Unser Spitzenprodukt, Biopulcher Petroleolitic , baut Rückstände von Kohlenwasserstoffen sicher zu harmlosen Verbindungen ab. Außerdem bieten wir biologische Aktivatoren und Geruchsneutralisierer für verschiedene Entodorierungsanwendungen an, die alle den geltenden Vorschriften entsprechen und auf den Schutz der Umwelt ausgerichtet sind.

Das Bakterium, das Öl frisst

Erdöl ist seit Millionen von Jahren Teil des Lebens auf der Erde.

In der Natur gibt es Mikroorganismen, die in der Lage sind, Kohlenwasserstoffe abzubauen.

Diese Bakterien können Kohlenwasserstoffmoleküle verstoffwechseln. Sie bauen sie ab und wandeln sie in grundlegende, für das Ökosystem ungefährliche Verbindungen um.

So schützt sich die Natur vor natürlichen Kohlenwasserstoffaustritten, die in unterschiedlichen Umgebungen auftreten.

Was ist Bioremediation?

Die Bioremediation ist ein Reinigungsprozess, der mithilfe dieser Mikroorganismen den natürlichen und unumkehrbaren Abbau an Orten beschleunigt, an denen die Verschmutzung wirklich hoch ist. Zu diesen Mikroorganismen gehört die Pseudomonas putida, eines der wichtigsten Bakterien in der Formulierung von Biopulcher Petroleolitic . Dieses Bakterium kann alle Arten von Kohlenwasserstoffen vollständig abbauen, einschließlich Brennstoff, Benzin und Diesel. Die Bakterien zerlegen den Kohlenwasserstoff und wandeln ihn im Wesentlichen in CO2, H2O und organische Rückstände um. Sobald ihre Nahrungsquelle (der Kohlenwasserstoff) aufgebraucht ist, wird das Gebiet gereinigt, die Bakterien sterben ab und integrieren sich wieder in den natürlichen Kreislauf als Proteinquelle für andere Lebewesen. Die Bioremediation kann große Flächen in sehr kurzer Zeit reinigen. In einigen Fällen kann sie von Anfang bis Ende als einzige Methode eingesetzt werden, in anderen dient sie als Ergänzung zu traditionellen Verfahren wie Absorption, Sammlung und Extraktion. Vor allem stellt die Bioremediation die endgültige und abschließende Lösung in jedem Prozess der Kohlenwasserstoffsanierung dar. Nach der Bioremediation kann es nur weitere Bioremediation geben.

Sanierung durch Bioremediation.

Die natürliche Lösung.

Biotechnologische und ökoschonende Lösung.

Natürliche Bakterien zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen.

Effective

Effizient

Wir bieten Bioremediationsbehandlungen für die In-situ-Reinigung von mit Kohlenwasserstoffen belasteten Bereichen an. Unsere Biopulcher Petroleolitic Präparation baut die verbliebenen Kohlenwasserstoffe im Wasser schnell ab. Zudem bieten unsere Dienstleistungen eine deutliche Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Methoden der Extraktion und des Transports kontaminierter Rückstände.
why-2

Biologisch abbaubar

Die Biopulcher Petroleolitic Präparation wandelt Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate effizient in harmlose Verbindungen wie CO2, H2O und organische Rückstände um und gewährleistet so ihren vollständigen und unumkehrbaren Abbau. Dieser natürliche Prozess der Bioremediation erzeugt keine Abläufe, Rückstände oder Luftemissionen und ist daher eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung.
Safe

Sicher

Die Biopulcher Petroleolitic Präparation erfüllt strenge Biosicherheitsstandards. Sie besteht aus gentechnisch nicht veränderten Mikroorganismen, die aus natürlichen Umgebungen gewonnen werden. Diese saprophytischen Organismen gehen weder Symbiosen noch Parasitismus ein. Sie besitzen keine photosynthetischen Fähigkeiten und bilden weder Sporen noch Resistenzformen, die ihr Verbleiben in der Umwelt verlängern könnten.

Der Zyklus der Biorremediation

REMEDIATION: Ein Problem beheben BIOREMEDIATION: Biologische Organismen einsetzen, um ein Problem zu beheben

Der Prozess der biologischen Abbauung wandelt die Schadstoffe in harmlose organische Verbindungen um, die von Meeresorganismen aufgenommen werden können und sich in die Nahrungskette ohne giftige Rückstände einfügen.

Unser Prozess

1. Sammlung

Es werden Proben aus dem durch Kohlenwasserstoffe kontaminierten Bereich während des gesamten Biorremediationsprozesses entnommen.

2. Fermentation

Die gefriergetrockneten Bakterien werden in Behälter mit Wasser, Nährstoffen und Kohlenwasserstoffen aus dem kontaminierten Gebiet gegeben. Der Fermentationsprozess dauert zwischen 4 und 6 Stunden. Die Bakterien werden aktiviert und vermehren sich, bis der optimale Zeitpunkt erreicht ist – dann werden sie eingesetzt.

3. Anwendung

Sobald es vorbereitet ist, wird das bakterielle Inokulum auf die kontaminierte Oberfläche aufgetragen und die Bakterien beginnen zu arbeiten.

4. Abbau

In wenigen Stunden (je nach Art des Kohlenwasserstoffs) zersetzt das Biopulcher-Präparat die Kohlenwasserstoffmoleküle.

5. Wiederherstellung

Der Fleck beginnt zu verschwinden; die Bakterien finden keine Kohlenwasserstoffe mehr, von denen sie sich ernähren können, sterben ab und kehren auf natürliche Weise in den Kreislauf der Umwelt zurück. Das Meer kehrt in den Zustand vor der Verschmutzung zurück. Das Ökosystem ist gerettet.

Lassen Sie uns über Biorremediation sprechen

Vorteile der Biorremediation

Wo wird Biorremediation eingesetzt?

Die Biorremediation kann bei jedem unbeabsichtigten Austritt von Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten in Meeresumgebungen und Hafengewässern eingesetzt werden sowie auf einer Vielzahl von Oberflächen, darunter:
  • Boden
  • Untergrund
  • Meeresumgebungen
  • Hafengewässer
  • Sandflächen
  • Felsflächen
  • Jedes Gebiet oder jede Oberfläche, auf der mindestens eine geringe Menge freien Sauerstoffs vorhanden ist.

Außerdem…

Zur Geruchsneutralisierung kann sie eingesetzt werden bei:
  • Organischen Abfällen
  • Gerüchen aus Kläranlagen, Kanalisation, Müllumladestationen und Recyclinghöfen
  • Flussbetten, Sümpfen und Teichen
  • Abwasserkanälen, Sickerwässern, organischen Siedlungsabfällen usw.

Unsere Leistungen

Biopulcher bietet verschiedene Behandlungsverfahren der Biorremediation an

Behandlung zur Dekontamination von Kohlenwasserstoffen

Behandlung zur Dekontamination von Schlämmen

Geruchsbekämpfung durch Biorremediation

Produkt

Das öl-fressende Bakterium

Unser Flaggschiffprodukt, Biopulcher Petroleolytikum, baut Kohlenwasserstoffrückstände sicher in harmlose Verbindungen ab.