Our products are sustainable and non-toxic

So funktioniert es

Spezialisten für die Beseitigung unangenehmer Gerüche

Technologie zur Geruchsneutralisierung

Die Geruchsneutralisierung erfolgt durch die Wirkung aktiver Bestandteile, die bei Kontakt mit geruchsbildenden Molekülen das olfaktorische Unbehagen wirksam reduzieren.

Je nachdem, in welchem Medium sich die Geruchsquelle befindet, kommen Nebelung, Mikronisierung, Sprühtechnologie oder Verdampfung zum Einsatz.

Sobald die aktiven Neutralisierungsmittel mit den geruchsbildenden Molekülen in Kontakt kommen, setzen Wirkmechanismen ein, die diese in nicht flüchtige oder geruchsfreie Verbindungen umwandeln.

So funktioniert es

Diagramm zur Funktionsweise der Biopulcher Produkte bei der Geruchsbeseitigung

1. Unangenehme Gerüche

Der schlechte Geruch (rote Kreise) wird durch in der Luft vorhandene Partikel verursacht.

2. Anwendung

Nach der Anwendung binden die Geruchsneutralisierer von Biopulcher die für den schlechten Geruch verantwortlichen Moleküle.

3. Ausfällung

Dies führt zu einer Erhöhung des Gewichts dieser Partikel und zu ihrer Ausfällung, wodurch sie aus der Luft entfernt werden.

4. Saubere Luft

Die Luft ist sofort frei von Partikeln, die unangenehme Gerüche verursachen.

Die wichtigsten Wirkmechanismen sind:

Odor absortion

Absorption

Geruchsstoffe lösen sich in aktiven Wirkstoffen auf, wodurch ihr Dampfdruck und damit ihr Geruch reduziert wird. Verschiedene Anwendungssysteme kombinieren mehrere Wirkmechanismen. Einer ersten Absorption in einem Lösungsmittel folgt eine chemische Reaktion in der Flüssigphase.
Adsorption

Adsorption

Geruchsaktive flüchtige Verbindungen lagern sich an die Oberfläche unserer Wirkstoffe an, wodurch nicht flüchtige, geruchsfreie Aggregate entstehen.
Chemical reaction

Chemische Reaktion

Die Wirkstoffe reagieren chemisch mit geruchsbildenden Molekülen und wandeln sie in geruchsfreie oder weniger flüchtige Moleküle um.

Technologien zur Geruchsneutralisierung

Der häufigste chemische Reaktionsmechanismus unserer Neutralisierer besteht in einem nukleophilen Angriff auf die Stickstoff und Schwefelatome der häufigsten Geruchsmoleküle wie Amine, Sulfide oder Thiole.

Diese Moleküle kommen typischerweise in Gerüchen von Abfall, Fisch, Abwasser, Urin und Fäkalien vor. Geruchsneutralisierer lösen chemische Reaktionen mit der Carbonylgruppe von Aldehyden, Ketonen und einigen Estern aus, wie in den folgenden Beispielen:

Bei geruchsaktiven Molekülen mit sehr niedrigen Wahrnehmungsschwellen, wie Indol (1,4 Mikrogramm pro m³ Luft) oder noch niedrigeren, wie Methylamin (0,021 Mikrogramm pro m³ Luft), reichen Neutralisierer oft nicht aus, um ihre Konzentration unter die jeweilige Wahrnehmungsschwelle zu senken. In solchen Fällen verwenden wir spezifische Antagonisten der olfaktorischen Rezeptoren für diese Moleküle, die eine temporäre Anosmie hervorrufen, jedoch nur für diesen spezifischen Geruch.

Im Fall von Indol, das in menschlichen und tierischen Fäkalien vorkommt: Indol aktiviert hauptsächlich die olfaktorischen Rezeptoren OR1G1, OR52D, OR7A2 und OR1J4. Diese Kombination ist für seinen charakteristischen Geruch verantwortlich. Molekül 1 antagonisiert den Rezeptor OR7A2, Molekül 2 antagonisiert den Rezeptor OR1G1 und Molekül 3 antagonisiert den Rezeptor OR1J4. Wenn wir Indolmoleküle in der Umgebung mit den drei Molekülen aus der Tabelle kombinieren, wird der Geruch von Indol nicht mehr wahrgenommen.

Was uns auszeichnet

Bei Biopulcher setzen wir auf Innovation und entwickeln kontinuierlich neue Formeln und Technologien zur Lösung von Geruchsproblemen.

Biopulcher Geruchsneutralisierer

Leben Sie mit Ihren Haustieren, nicht mit ihrem Geruch!

Bioenzymatischer, veganer und vollständig biologisch abbaubarer Geruchsentferner

Kraftvoller bioenzymatischer, veganer und biologisch abbaubarer Geruchsentferner, der Tiergerüche wie Körpergeruch, Urin, Kot, Erbrochenes, Speichel und mehr schnell und effektiv beseitigt.

Wirkt sofort und hält Bereiche, in denen sich Ihre Haustiere aufhalten, wie Sofas, Betten, Textilien und Teppiche, angenehm frisch. Zudem neutralisiert er hartnäckige Gerüche in Katzentoiletten.

Er hilft außerdem, Urinieren auf Böden und Wänden zu verhindern.